MOVEMBER 2018 > Fundraising für einen guten Zweck !!!

Schon 2017 sagte MensMirror:
Movember?
Mitmachen!!!
"Männer lasst den Schnauzbart wachsen!!!"
Das Wort Movember ist übrigens kein Schreibfehler
sondern setzt sich zusammen aus dem französischen Wort Moustache
bzw. der daraus abgeleiteten englischen Bezeichnung
für einen Schnurrbart und dem Monatsnamen November.
Es handelt sich dabei um eine Art des Fundraising
– einer Beschaffung von Mitteln bzw. Spenden für einen wirklich guten Zweck.
Seit 2003 findet Jedes Jahr im November der Movember statt.
2003 war das Jahr, in dem im November der Movember von einer Gruppe junger Männer in Adelaide, der Hauptstadt des Bundesstaates South Australia in Australien initiiert wurde.
Zwei Jahre später führte Neuseeland als erstes Land außerhalb Australiens den „Movember“ durch.
Seit 2007 beteiligen sich Menschen in Kanada an „Movember“.
In den USA fand „Movember“ erstmals 2007 statt.
Ebenfalls in 2007 findet Movember jährlich in Großbritannien statt.
Seit 2008 in Irland.
Spät - aber besser als nie, ist seit 2012 nun auch Deutschland alljährlich dabei.
Movember ist Fundraising.
Aber wofür?
Beim bzw. im Movember lassen sich jährlich im November Männer Bärte wachsen,
um während des Monats Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung gegen Prostatakrebs
und anderer Gesundheitsprobleme von Männern zu sammeln.
- Es soll damit das Bewusstsein geweckt werden, sich stärker um die Gesundheit von Männern zu kümmern.
Denn nach wie vor sterben Männer viel zu früh, weil Prostata- und Hodenkrebs nicht aufmerksam genug beachtet werden. - Depressionen und die Bipolare Störung sind bei Männern weit verbreitet und trotzdem werden sie nie oder zu spät behandelt.
Durch die Spendenaktion soll die Erforschung und Behandlung gefördert werden. - „Movember“ hat als Stiftung in 2012 und 2013 in 21 Ländern die Aktion koordiniert und Spenden an nationale Forschungseinrichtungen weiterleitet.
Super-Vorbilder
Seit einigen Jahren gehen die Profis der deutschen Eishockeyligen
mit gutem Beispiel voran, um auf den Movember aufmerksam zu machen.
Die Clubs sammeln regelmäßig im November Spenden für die Movember Organisation.
Die Bundesligaspieler Dominic Maroh vom 1. FC Köln sowie Roman Neustädter von Schalke 04
sind Beispiele für großes Engagement und sie ließen sich Schnauzbärte wachsen.
Mit ihrer Popularität verhalfen sie somit auch der deutschen Movemberbewegung zu mehr Aufsehen.
Jeder Mann sollte im Movember also mitmachen!!!
Wie macht Mann mit im Movember?
- Mann meldet sich online auf der Website an auf der es weitere Infos zum Thema gibt:
https://de.movember.com/ - Auch auf Facebook kann Mann teilnehmen:
https://www.facebook.com/MovemberGermany/ - Dann bekommt Mann per E-Mail alle weiteren Informationen, die benötigt werden, um Spenden zu sammeln und auf Movember aufmerksam zu machen.
- Ohne Anmeldung darf kein Geld gesammelt werden.
Denn es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass sich die Teilnehmer bei Movember anmelden, weil in deren Namen Spenden gesammelt werden.
Auf diese Weise weiß die Fundraising-Aktion, wie viele Menschen mitmachen und es kann protokolliert werden, wie viele Spenden eingenommen sind. - Was macht Mann dann?
Mann lässt den Oberlippenbart bis Ende des Monats wachsen.
Während dieser Zeit können Freunde und Bekannte des Teilnehmers in dessen Namen Geld an Movember spenden.
Teilnehmer können Teams bilden - zum Beispiel innerhalb von Unternehmen - und auf spielerische Weise in den Wettstreit um die höchste eingeworbene Spendensumme treten.
Welche Form eines Schnäuzers willst Du nun tragen?
Hier gibt es Vorschläge: MensMirrors-Bartform-Tipps
Was ist, wenn der Monat November schon läuft – macht es dann noch Sinn mitzumachen?
- Ja - mitmachen ist unter verschiedensten "Gesichtspunkten" sinnvoll!
Auch wenn möglicherweise bereits ein paar Tage fehlen, in denen sich Mann selber die Bartstoppeln wachsen lassen konnte um noch am Wettbewerb teilzunehmen, kann Mann sich ja auch umschauen, ob es im Freundeskreis, in der Familie, bei Bekannten, bei Kollegen, Nachbarn oder anderen freundlichen Männern bereits Mo Bros gibt.
Was ist ein Mo Bro?
Da ursprünglich der Movember in Australien begonnen wurde, kommt die Bezeichnung Mo Bro von dort und ist das Kürzel für Moustache-Brother.
Ein „Mo“ ist im australischen Slang das Wort für Moustache bzw. Schnurrbart.
- Mitmachen kann auch bedeuten, ganz einfach Geld zu spenden.
Das geht jeden Tag und ist niemals zu spät.
- Mitmachen heißt auch > rememberMovember!
Jeder Mann sollte sich den elften Monat eines jeden Jahres bereits vorher im Kalender anstreichen!
rememberMovemeber sollte also das Motto jeden Jahres sein!
Ende Oktober kann dann jeder dafür bereit sein, sich am ersten Tag des Novembers einen Moustache wachsen zu lassen.
Comments powered by CComment